Thomas Studach Malanser Pinot Noir 2019 überzeugt durch elegante Klarheit und eine charakterstarke Identität, geboren im Malanser Terroir, das kühlere Nächte, kalkhaltige Böden und eine behutsame Arbeit im Weinberg vereint. Der Jahrgang 2019 zeigt Frische, die über ansprechende Fruchtstrukturen hinausreift, und profitiert von dem Großformat Magnum, das Reifungsprozesse verlangsamt und die Komplexität nachhaltig entfaltet. Die Handschrift des Hauses verbindet präzise Arbeit im Weinberg mit zurückhaltender Vinifikation, was Kritikerstimmen wie Falstaff, Parker, Jancis Robinson, Jeff Leve und Winespectator als Merkmal feiner Pinot-Noir-Lagen würdigen, ohne die Einzigartigkeit jeder Flasche zu verwässern.
Verkostungsnotiz: In der Nase finden sich reife Kirsche, rote Waldbeeren, eine feine Würze und eine dezent mineralische Note. Am Gaumen zeigt der Wein seidige Tannine, frische, gut integrierte Säure und ein langes, nobel-mineralisches Finale; die Struktur bleibt elegant statt dominant, was dem Wein in seiner Entwicklung zusätzlich Raum gibt. Die optimale Trinkreife wird voraussichtlich von 2022 bis 2030 erreicht, wobei der Magnum diese Entwicklung gezielt unterstützt und zusätzliche Komplexität entfaltet.
Food-Pairing-Empfehlung: Passt hervorragend zu gebratenem Geflügel, Lammkarree, Pilzgerichten wie Risotto oder zu gereiftem Käse wie Comté; servieren Sie den Wein bei ca. 15–16 °C und gönnen Sie ihm vor dem Servieren etwas Atmungszeit, damit sich sein volles Profil entfalten kann.